So meine Lieben,
alles unverändert gut hier in Lavendar Hill. Sogar noch besser, weil die Gangs wohl erstmal Frieden geschlossen haben und es wieder ruhig auf den Straßen geworden ist.
Ich versuch mich auch mal kürzer zu halten :)
Bei der Arbeit klappt auch alles besser und ich fange an Juna mehr und mehr zu verstehen. Wenn sie den Kindern mit einem Lineal auf die Finger haut, entschuldigt sie sich (wenn auch nur bei mir) und sagt, dass sie zu Hause leider nicht anders behandelt werden. Das sei „die einzige Sprache, die sie verstehen“, auch wenn es ihr schwer fällt. Trotzdem baue ich eine ganz andere Beziehung zu den Kindern auf. Aggressiv werde ich auch manchmal, versuch das dann runterzuschlucken und sie hören auch immer besser auf mich.
Im Aftercare ist auch alles beim Alten. Jeder Tag ist nur auf eine andere Weise anstrengend, weil irgendwas immer schief läuft. Die Teilnehmer sauer aufeinander sind, einer in der Ecke stehen muss und von der Gruppe getrennt wird. Die Gruppe fängt gerade mit den Vorbereitungen für das Weihnachtsspiel an, ständig werden Weihnachtslieder geträllert und vor allem bei den Mädchen hört sich das so wunderschön an ...
Am Wochenende waren wir zum ersten Mal alleine in dem alten Opel Monza auf den Straßen Kapstadts unterwegs. Eine wirkliche Höllenautofahrt. Wir wollten zuerst Fußballschuhe für Jan kaufen, haben jede Ausfahrt verpasst, hatten keine detaillierte Straßenkarte und jedes Mal beim Anfahren hat die alte Karre so dermaßen aufgeheult, dass sich nach uns umgeschaut, wir häufiger mal ausgelacht wurden. Problem war nämlich, dass er beim Anfahren vom ersten in den dritten Gang rutscht, ohne dass mans merkt. Wir sind relativ schnell von unserem ursprünglichen Plan abgekommen, eine Stadtrundfahrt zu machen und waren stattdessen in Kirstenbosch, einem botanisches Garten. Vor allem Minke hat sich über die Flora und Fauna gefreut und die beiden haben so dermaßen viele Bilder von wirklich jeder Pflanze gemacht. War trotzdem witzig.
Auch lernen wir laufend neue Leute kennen, die irgendwas mit uns machen wollen. Plan fürs Wochenende steht schon grob, darauf freu ich mich :) Allerdings werden wir von den Deutschen immer wieder gewarnt, vorsichtig zu seien. Bei allem was erzählt und versprochen wird sollen wir immer 50 % abziehen, damit es halbwegs der Wahrheit entspricht.
Langsam fang ich auch an, all die alltäglichen Dinge zu vermissen. Allen voran Mama und ihre Kochkünste ;-) Aber auch einen Fernseher. Wenn wir mit den Kindern in TV-Room gehen, feier ich das immer stark. Neulich gab es Toy Story und ich habe voll mitgefierbert. Viel mehr, als die Kinder selber und es war schön mal wieder so richtigen Nonsense zu schauen.
Afrikaans lerne ich auch jeden Tag ein bisschen. Die Vorschulkinder bringen mir gerade zählen bei und wenn ich mich anstrenge, verstehe ich auch worüber sich unterhalten wird. Richtig witzig ist, das „lekker“ gut heißt und ganz viel vom lekker dag gesprochen wird, wenn man einen guten Tag hatte.
So weit erstmal von mir. Eure Karten kommen nach und nach an. Über jede freue ich ganz wahnsinnig und sie werden alle an meine Tür gepinnt :)
Und das Hochladen der Fotos will ich auch bald regeln. Hab schon ein paar als Email verschickt, versuch sie aber in einem Internetcafé bald auf meinem Blog zu veröffentlichen !!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen